LEHRZEICHEN: „Mario und der Zauberer“ voll lebender Puppen – ein Erfahrungsbericht
Als wir die Möglichkeit bekamen, am 17.03.2023 das Figurentheater „Mario und der Zauberer“ von der Bühne Cipolla zu besuchen, hatte ich kaum eine Vorstellung davon, was mich erwartet. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann, ein Autor, der dank Schullektüren keine positiven Assoziationen erweckte. Diese Vorurteile sollten sich aber glücklicherweise nicht bestätigen.
LEHRZEICHEN: Vera8 2023
Am 7., 9. und 13. März haben wir, die Schüler aus den 8. Klassen, unsere "Vera" in Mathe, Englisch und Deutsch geschrieben. Mit Vera sind Vergleichsarbeiten gemeint, die in der achten sowie in der fünften Klasse geschrieben werden. Alle Achtklässler aus Baden-Württemberg müssen diese Arbeiten schreiben. Sie dienen dazu, den Lernhorizont zu messen. Damit kann das Kultusministerium die Schulsysteme der Bundesländer vergleichen. Auch können die Schüler ihr gesammeltes Wissen prüfen und die Lehrer die Schwachstellen ihrer Schüler herausfinden.
LEHRZEICHEN: Ein Jahr Ukraine-Krieg – Gewöhnen wir uns an Krieg?
Ein Kommentar von Nele Kluge:
Der 24.02.2022 – Die russische Armee greift die Ukraine an. Die Schlagzeilen übertrafen sich bereits um 6 Uhr morgens, „Ukraine“ hallte in den Schulgängen wider und legte sich wie eine graue Wolke über jedes Gesprächsthema. Seitdem waren Beiträge über den Ukraine-Krieg Teil jeder Nachrichtensendung. Über 1500 km entfernt und doch morgens im Radio, mittags in der Zeitung und abends im Fernsehen. Diskussionen über die deutsche Rolle bei Waffenlieferungen und unzählige Aufrufe zum Spenden begleiteten den Alltag.
Doch Monat um Monat schlich sich der Krieg aus den aktuellen Gesprächen, die zuvor hoch relevanten Nachrichten wurden weniger gelesen – denn schließlich dreht sich die Welt weiter, oder? [...]
Chapeau! Francesco Franco (7c) bekommt den ersten Preis beim regionalen Vorlesewettbewerb Französisch in Wangen!
Am 7. März fand der jährliche Vorlesewettbewerb der 7. Klassen in Französisch in Wangen statt.
Eine Woche zuvor war in einer schulinternen Vorrunde entschieden worden, wer unsere Schule vertreten durfte: in jeder der vier Französisch-Gruppen ermittelten die Mitschüler anhand fester Vorlese-Kriterien mit viel Spaß und Engagement ihren Gruppensieger, die dann vor der Jury (Frau Kräutle und Frau Hartig-Hopf) noch einmal gegeneinander antraten. Diese Runde entschied Francesco Franco für sich und mit viel Vorfreude und ein wenig Vorstart-Nervosität fuhren wir nach Wangen. [...]